Hilfen für Sportvereine in der Corona-Krise . Personal, Miete, etc. Für jede Woche des Lockdowns bekommen geschlossene Betriebe Geld vom Staat. Informationen zum Umgang mit der Corona-Krise an die Mitgliedsorganisationen des Landessportbundes NRW e. V.: Der Landessportbund NRW sagt sämtliche von ihm und seiner Sportjugend organisierten Veranstaltungen, darunter auch Aus-, Fort- und Weiterbildungskurse bis zum 19. Der Gesetzgeber hat dieses Problem erkannt und mit einem Gesetz zur Abmilderung der Folgen der COVID-19-Pandemie im Zivil-, Insolvenz- und Strafverfahrensrecht reagiert.»Mehr dazu. Hilfen für Sportvereine in der Corona-Krise - Landesregierung stellt zusätzliche 13 Millionen Euro zur Verfügung. Um die Krise zu überwinden und die Wirtschaft zügig wieder hochzufahren, sind erhebliche Beiträge von Bund, Land und Europäischer Union notwendig. § 16 Satz 2 CoronaSchVO NRW). Auf der Website Infektionsschutz.de können Sie Infografiken mit Hygienetipps einsehen und herunterladen, um Sie ggf. Lesen Sie hier die Empfehlungen des Landessportbundes zu Fragen aus den Bereichen Vereinsführung, Mitarbeiter*innen, Finanzen, Vereinsrecht und Sportbetrieb, IOC verschiebt Olympia um ein Jahr Die Olympischen Spiele 2020 in Tokio werden abgesagt - und um ein Jahr verschoben.»Mehr dazu, Keine GEMA-Gebühren für Vereine Die GEMA hat ihre Gesamtvertragspartner darüber informiert, dass für die Zeit, in der Musiknutzer im Zuge der Corona-Krise aufgrund behördlicher Anordnungen schließen müssen, keine Pflicht zur Zahlung von Lizenzgebühren besteht. Mit der Novemberhilfe werden Zuschüsse pro Woche der Schließungen in Höhe von 75 Prozent des durchschnittlichen wöchentlichen Umsatzes im November 2019 gewährt - allerdings bis zu einer Obergrenze von einer Million Euro. Die Landesregierung stellt weitere Hilfen für Sportvereine in Höhe von zehn Millionen Euro aus dem Rettungsschirm bereit. Die einzig vorgenommene Veränderung bezieht sich auf die Verlängerung des Verbots von großen Festveranstaltungen vom 31.08. auf den 31.10.2020 (§ 13 Absatz 4).»Mehr dazu, - Aktualisiert am 12.06.2020 -Neue Coronaschutzverordnung gültig ab 15.06.2020 Mit dem 15.06.2020 erhält die neue Fassung der Coronaschutzverordnung (CoronaSchVo) Gültigkeit. 8. Insbesondere das Verbot von Zusammenkünften in Vereinen führt dazu, dass derzeit keine Mitgliederversammlungen als Präsenzveranstaltungen stattfinden dürfen und damit viele Vereine keine Entscheidungen treffen können. Sportvereine, die auch unternehmerisch tätig sind, können über das Soforthilfeprogramm des Bundes, das in NRW über die Bezirksregierungen abgewickelt wird, einen Zuschuss beantragen. Diese stehen teils in sechs Sprachen zur Verfügung. Januar 2021 über das »Förderportal des Landessportbundes Nordrhein-Westfalen online beantragen – schriftliche Anträge sind nicht möglich! In einem Schreiben an … Sportanlagen – drinnen und draußen – dürfen durch 300 Zuschauer betreten werden (Rückverfolgbarkeit beachten!  Nothilfe von zehn Millionen Euro Und weiter: „Zur Aufrechterhaltung der Wirkungs- und Integrationskraft des Sports in unserem Land ist diese spürbare Unterstützung dringend notwendig.“ Das genehmigte Geld verteilt sich auf bislang mehr als 250 … »Antworten auf häufig gestellte Fragen zum neuartigen Coronavirus, Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) mit einigen wichtigen Fragen und Antworten. © 2021 Staatskanzlei des Landes Nordrhein-Westfalen, Regierungskommission „Mehr Sicherheit für Nordrhein-Westfalen“, Porträtgalerie ehemaliger NRW-Ministerpräsidenten, Rose, Ross & Rhein - das Wappen von Nordrhein-Westfalen, Immer informiert bleiben: der Newsletter der NRW-Landesregierung, NRW-Online-Shop: Schöne und praktische Dinge rund um das größte Bundesland, Stellenmarkt: Aktuelle Angebote in der Landesverwaltung, Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration, Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie, Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz, Bundes- und Europaangelegenheiten sowie Internationales, Presse-Briefing zum Corona-Virus: Hilfen für Sportvereine, Land Nordrhein-Westfalen und Stadt Köln starten Ausbildungspartnerschaft, Online-Qualifizierung im Sport - Staatssekretärin testet als Übungsleiterin das neue Angebot des Landessportbundes NRW, Herausragende Förderung des Landes Nordrhein-Westfalen - Radsportzentrum NRW entsteht in Köln, „Danke für Solidarität und Treue in schwieriger Zeit“. Nordrhein-Westfalen legt ein Zehn-Millionen-Euro-Hilfspaket für Sportvereine in Not auf. »Mehr dazu - Aktualisiert am 07.05.2020 - Wiederaufnahme des Vereinssports in NRW Wie vom Landessportbund NRW nach intensiven … Ziel ist es, die drohende Zahlungsunfähigkeit von Sportvereinen abzuwenden, die durch die Corona- Pandemie in Not geraten sind. Die neuen finanziellen Mittel helfen, existenzielle Nöte abzuwenden und die wichtige Arbeit vor Ort über die Krise hinaus zu sichern“, sagte die Staatssekretärin für Sport und Ehrenamt, Andrea Milz. August bis 5. Die folgenden FAQs zur Antragstellung haben wir für Sie zusammengefasst: Notleidende Sportvereine können die Hilfe ab dem 15. Der Gesetzgeber hat dieses Problem erkannt und mit einem Gesetz … Antragsberechtigt sind Vereine oder Spielbetriebsgesellschaften der Vierten Ligen, die aufgrund des Corona-bedingten Entfalls von Ticketeinnahmen in eine wirtschaftliche Notsituation geraten. Weitere drei Millionen Euro stehen für die Übungsleiterinnen und Übungsleiter im Land zur Verfügung. Außerdem wird mit sofortiger Wirkung der Betrieb in den Sport- und Erlebnisdörfern Hachen und Hinsbeck und im Sport- und Tagungszentrum Hachen eingestellt.»Schreiben zum Umgang mit der Corona-Krise. Wir haben in unserem VIBSS-Portal einen entsprechenden Artikel für Sie vorbereitet. April ab. Staatssekretärin für Sport und Ehrenamt, Andrea Milz: Wir lassen unsere Sportvereine nicht im Stich. Die Bun- desregierung hat verhältnismäßig schnell reagiert und hat in mehreren Schritten die Voraus- setzungen dafür geschaffen, die finanziellen Belastungen aller Arbeitgeber deutlich zu min- dern. Appell an junge Engagierte und Sportler*innen in NRWs Sportvereinen Jens Wortmann, Vorsitzender der Sportjugend und LSB-Vizepräsident, richtet sich mit einem Appell insbesondere an junge Menschen: "... es für mich unverständlich, dass aktuell nicht nur, aber insbesondere junge Menschen immer noch regelmäßig zu größeren Menschenansammlungen zusammenkommen, die teils sogar als „Coronapartys“ bezeichnet werden. Antragsberechtigt sind Vereine, die über die Sportbünde oder Sportfachverbände dem Landessportbund angeschlossen sind. April die Voraussetzungen für einen verantwortungsvollen Wiedereinstieg in den Vereinssport zu schaffen.»Mehr dazu, Positionierung zum sog. Mit diesen Angeboten der Qualifizierung per Video wird eine Lizenzverlängerung für Übungsleiterinnen und Übungsleiter in Ergänzung zu den Präsenzschulungen möglich. Sie erreichen die Hotline der Landesregierung montags bis freitags zwischen 8 und 18 Uhr: 0211 9119 1001. Aufgrund regionaler oder lokaler Besonderheiten sind die Kreise und kreisfreien Städte ermächtigt, weitergehende Beschränkungen zu erlassen (vgl. Sie erreichen das Bürgertelefon montags bis freitags zwischen 7:00 und 20:00 Uhr und samstags und sonntags jeweils von 10:00 bis 18:00 Uhr telefonisch oder per E-Mail unter corona [at] nrw.de.. Wichtiger Hinweis: Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass am Bürgertelefon keine medizinische Beratung zum Coronavirus stattfinden kann. Ob das dann möglich sein wird, bleibt aber ungewiss. Die Sportvereine in NRW können ihren Sportbetrieb so weiterführen wie er seit dem 15.06.2020 möglich ist. Ab dem 11. Informationen zu Präventionskursen wurden vom GKV-Spitzenverband veröffentlicht und an die Krankenkassen herangetragen.»Mehr dazu, Empfehlungen des Landessportbundes NRW In unserem Vereinsportal VIBSS Online erweitern wir stetig die Liste der häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ). Mai wird die wochenlang vermisste sportliche Betätigung dann sogar in Sporthallen, Kursräumen oder in Fitnessstudios erlaubt sein.»Mehr dazu, Empfehlungen des LSB NRW und BRSNW zur Wiederaufnahme des Rehabilitationssports Die Empfehlungen gelten für alle Übungsleiter*innen, Teilnehmer*innen sowie durchführende Vereine als Konkretisierung der 10 Leitplanken des DOSB. Videobotschaft von Landesregierung NRW und Landessportbund NRW LSB-Präsident Stefan Klett und Sportstaatssekretärin Andrea Milz richten sich in der Coronakrise mit einer Videobotschaft an den organisierten Sport in NRW. Was können oder müssen Vereinsvorstände tun? ). Weitere Informationen finden Sie hier. Hilfen für Sportvereine in der Corona-Krise - Landesregierung stellt zusätzliche 13 Millionen Euro zur Verfügung . Beschluss von Bund und Ländern zur Bekämpfung der SARS-Cov2-Pandemie (28.10.2020), Weitere Informationen finden Sie spätestens im Laufe des 31.10.2020»hier, Vereinssport kann unter Corona-Bedingungen weiter anlaufen Ab dem 01.09.2020 gilt die neue Fassung der Coronaschutzverordnung (CoronaSchVO). Gibt es staatliche Hilfen für Sportvereine, um z.B. „Tele-Rehabilitationssport“ Landessportbundes Nordrhein-Westfalen und Behinderten-und Rehabilitationssportverbandes Nordrhein-Westfalen positionieren sich deutlich: "Der sog. Eine Vielzahl von ständig aktualisierten Informationen gibt es auf der Internetseite des nordrhein-westfälischen Gesundheitsministeriums: www.mags.nrw/coronavirus. bezahlen zu können? Lotto-Sport-Stiftung on Vimeo, the home for high quality videos and the people who love them. Zentrale Infoseite: Corona und Sportvereine Veröffentlicht: 18. Corona-Bußgelder lassen in NRW die Kassen klingeln In den Großstädten in Nordrhein-Westfalen haben Verstöße gegen die Corona-Regeln für Bußgeldeinnahmen in Millionenhöhe gesorgt. Juli bis 8. Darüber hinaus stellt die Landesregierung zur Stärkung der Arbeit der Übungsleiterinnen und Übungsleiter in den Sportvereinen aus Mitteln des Haushaltes 2020 zusätzlich drei Millionen Euro zur Verfügung. Zudem weist dieses aktuelle Vereins-Update von BRSNW und LSB NRW nochmals auf einige Rahmenbedingungen und Neuerungen im Zusammenhang mit Rehasport-Abrechnungen während der Corona-Zeit hin.»Update Vereinsinformationen von BRSNW uns LSB NRW. Aktuell haben wir für Sie FAQs zur Kurzarbeit, insbesondere im Sportverein, zusammengestellt. Die Höhe der Corona-Hilfen orientiert sich am Verdienst aus demselben Zeitraum in 2019. Bei allem Verständnis für das Bedürfnis nach Miteinander, das geht gar nicht. Die … Insbesondere das Verbot von Zusammenkünften in Vereinen führt dazu, dass derzeit keine Mitgliederversammlungen als Präsenzveranstaltungen stattfinden dürfen und damit viele Vereine keine Entscheidungen treffen können. In unserem Vereinsportal VIBSS Online haben wir häufig gestellte Fragen und die passenden Antworten für Sie zusammengefasst:»Häufig gestellte Fragen (FAQ's), Die Landesregierung beschließt weitere Maßnahmen zur Eindämmung Einstellung von nahezu allen Freizeit-, Sport-, Unterhaltungs- und außerschulischen Bildungsangeboten/ Schließung von „Amüsierbetrieben“ und Auflagen für Einkaufszentren erstmal bis zum 19. Die bislang gültigen Rahmenbedingungen für den Sportbetrieb unter Corona-Bedingungen bleiben unverändert bestehen.»Mehr dazu, Start des Vereinssports nach den Sommerferien weiter unter Corona-Bedingungen Ab dem 12.08.2020 gilt die neue Fassung der Coronaschutzverordnung (CoronaSchVO). "»Zur gemeinsamen Stellungnahme. Hilfe für den Sport: NRW-Rettungsschirm auch offen für Übungsleiter*innen und Sportvereine Gemeinnützige Sportvereine mit wirtschaftlichem Geschäftsbetrieb und Übungsleiterinnen und Übungsleiter sind antragsberechtigt. Aktuelle mehrsprachige Informationen der Bundesregierung zum Coronavirus Auf der Website der Beauftragten der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration finden Sie gesammelte Hinweise zu Regelungen und Verhaltensweisen im Zusammenhang mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 in verschiedenen Sprachen. Antragstellung zur NRW-Soforthilfe 2020 ab sofort wieder möglich Ab sofort können Kleinunternehmer, Freiberufler und Soloselbständige - und auch Sportvereine, die auch unternehmerisch tätig sind - wieder einen Antrag auf die NRW-Soforthilfe 2020 stellen. Gesetzliche Erleichterungen für Vereine in der Corona-Krise Die Corona-Pandemie stellt viele Sportvereine vor enorme Herausforderungen. Ziel ist es, die drohende Zahlungsunfähigkeit von Sportvereinen abzuwenden, die durch die Corona- Pandemie in Not geraten sind. August 2020 Alle Sportvereine in NRW, die durch die Corona-Krise in Zahlungsschwierigkeiten kommen, können sich weiterhin bis zu je 50.000 Euro sichern: Das laufende Sonderprogramm „Soforthilfe Sport“ der Landesregierung wird um drei Monate verlängert.»Mehr dazu, Wiederaufnahme des Vereinssports in NRW Wie vom Landessportbund NRW nach intensiven Vorgesprächen erhofft, bringt endlich auch der unverzichtbare Vereinssport bereits ab dem 7. März 2020 In der WLSB-Infothek sind relevante Informationen und Links zu den Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Sportvereine zusammengestellt. Alle bereits qualifizierten Athleten behalten ihr Startrecht, 57 Prozent der Plätze sind bereits vergeben.»Mehr dazu.  Ausbau der digitalen Aus-, Fort- und Weiterbildung mit 60.000 Euro Aktuell gültige Rechtliche Regelungen Verordnungen Allgemeinverfügungen Erlasse Begründungen der Verordnungen Aktuell gültige Verordnungen Veröffentlichungen am 18. D.h. der Bund und die Länder geben vor, ob und wie die Vereine trainieren können. August 2021 statt, die Paralympics vom 24. Das Land NRW hat ein Hilfsprogramm für den Sport in NRW in der Corona-Krise beschlossen und dieses bereits zum dritten Mal verlängert. Foto: Land NRW. Weiter Informationen zum Coronavirus bietet auch die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) in einer Videoreihe:»Antworten auf häufig gestellte Fragen zum neuartigen Coronavirus. Profitieren können davon auch Vereine, die nicht unternehmerisch tätig sind.»Zur Videobotschaft, NRW-Soforthilfe: Wer kann finanzielle Unterstützung beantragen? Die Veröffentlichung enthält Empfehlungen des Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen zu Maßnahmen des Infektions-, Gesundheits- und Arbeitsschutzes in Sammelunterkünften und beim Transfer zwischen Unterkunft und Arbeitsort. Die Empfehlungen wurden mit der Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel und Gastgewerbe und Verbandsvertretern der Fleischindustrie abgestimmt. Ziel ist es, die drohende Zahlungsunfähigkeit von Sportvereinen abzuwenden, die durch die Corona- Pandemie in Not geraten sind. Kann der Vorstand die Einberufung einer Mitgliederversammlung verschieben oder eine bereits einberufene Mitgliederversammlung absagen oder ist der Vorstand unter Umständen hierzu sogar verpflichtet? (Siehe Schreiben des dhv-Präsidenten) Es gilt ab dem 02.11.2020 die bundesweite Kontaktbeschränkung, die unbedingt eingehalten werden muss! Uns erreichen in den letzten Tagen vermehrt Anfragen, wie ein Verein mit den Mitgliederversammlungen umzugehen hat. ... Zum Online-Antrag für Sportvereine. Die Bedeutung digitaler Instrumente für die Bildungsarbeit im Sport nimmt rasant zu. Häufig gestellte Fragen von Vereinen- und Verbänden Die Absage von Wettkämpfen, Reisen und sonstigen Veranstaltungen von Sportvereinen, -verbänden und -bünden ist für die Sportvereine, -verbände und -bünde mit großen Unsicherheiten und vielen Fragen verbunden. Update: Corona-Virus und Rehasport Der LSB NRW und der BRSNW haben gemeinsam Informationen zusammengetragen, die sich aus Fragen im Zusammenhang mit dem Corona-Virus und der Durchführung des Rehabilitationssports ergeben.»Vereinsinformation "Corona-Virus und Rehabilitationssport"»Gemeinsames Schreiben BRSNW und LSB NRW vom 19.03.2020, Sonderregelungen bei Bezuschussung von Präventionskursen Die Krankenkassen haben Sonderregelungen entwickelt, sodass alle Teilnehmer*innen ihre Bezuschussung erhalten können, obwohl ein Präventionskurs wegen des Coronavirus nicht wie geplant stattfinden konnte. Wie mit rückkehrenden Athlet*innen aus Risikogebieten umzugehen ist oder wie Vereine mit dem Trainingsbetrieb umgehen soll, hat der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) mit einigen wichtigen Fragen und Antworten zusammengefasst und hier auch aktuelle Informationen des Robert-Koch-Instituts (RKI) für die Maßnahmen im Verdachtsfall veröffentlicht. NRW: Sie prägen vielerorts das öffentliche Leben, mit ihren Veranstaltungen, Festivitäten und ihrem Engagement, die ortsansässigen Vereine. Wir haben in unserem VIBSS-Portal einen entsprechenden Artikel für Sie vorbereitet. Die Soforthilfe Sport der Landesregierung Nordrhein-Westfalen wird fortgesetzt. Im nicht-kontaktfreien Sportbetrieb – für Training und Wettkampf, drinnen und draußen – gilt die Obergrenze von 30 Teilnehmer*innen. „Tele-Rehasport“ widerspricht der grundsätzlichen Ausrichtung des Rehabilitationssports! „Ich freue mich, dass die Unterstützung notleidender Sportvereine fortgeführt werden kann“, sagte Staatsekretärin Andrea Milz. Eine Orientierungshilfe, welche Tätigkeiten Ihres Vereins als unternehmerisch einzustufen sind, können Sie unseren nachfolgenden FAQs in VIBSS Online entnehmen.»FAQs Finanzen in VIBSS Online, Neue Termine für Olympia & Paralympics, Qualifizierte behalten ihr Startrecht Die Olympischen Spiele in Tokio finden fast exakt ein Jahr später als geplant vom 23. Mai seine rund 5,1 Millionen Mitglieder wieder unter freiem Himmel in Bewegung. Die Corona-Pandemie stellt viele Sportvereine vor enorme Herausforderungen. Sie eröffnet dem Sport in NRW neue Möglichkeiten, überträgt den Vereinen und Verbänden jedoch zunehmend Verantwortung für die ordnungsgemäße und verantwortungsvolle Umsetzung der Vorgaben.»Mehr dazu, Verlängerung für "Soforthilfe Sport" bis zum 15. Beachten Sie als Sportverein die Hinweise zur Antragsberechtigung. Liebe Sportsfreundinnen und Sportsfreunde, die „Corona-Krise“ hält den deutschen Sport derzeit in besonderer Weise gefangen. August 2020 verlängert worden. Aufgrund der Corona-Situation hat sich der dhv abgestimmt, dass die Terminschutzzusagen ab dem 02.11.2020 bis auf weiteres zurückgenommen werden. September 2021. Die großen Sportverbände in NRW, darunter auch der Fußball und der Handball, hatten bereits entschieden, den Spielbetrieb in diesem Jahr nicht mehr aufzunehmen. Die Informationen werden fortlaufend aktualisiert und ergänzt - auch über Gesundheitsfragen hinausgehend. November 2020 bis zum 15. Kommunalwahlen 2020 in NRW - Nachrichten und Hintergrund Alles zu den Kommunalwahlen 2020 in Nordrhein-Westfalen: Nachrichten, Analysen, Prognosen und Ergebnisse zu den Wahlen am 13. Die Antragsfrist ist bis zum 15. April 2020 über das Förderportal des Landessportbundes Nordrhein-Westfalen (www.lsb.nrw) online beantragen. Zum Umgang mit Athlet*innen und Veranstaltungen. (Siehe hierzu die Pressemeldung vom 27.03.2020). „Wir lassen unsere Sportvereine nicht im Stich. Die wesentlichen Änderungen aus der letzten Fassung bleiben unverändert bestehen.»Mehr dazu, Aktuelle Neuigkeiten zu Abrechnungen und Verordnungen im Rehasport Die Bundesebene der Krankenkassen hat gemeinsam darüber entschieden, welche verbindlichen Fristen – ab sofort – im Zusammenhang mit der unbürokratischen Verlängerung von Rehasport Verordnungen gelten. Der Behinderten- und Rehabilitationssportverband NRW und der Landessportbund NRW wissen um die aktuell schwierige Situation in allen Sportvereinen und haben sich in einem gemeinsamen Schreiben zur aktuellen Situation geäußert. Im Kampf gegen die Ausbreitung des Coronavirus greifen Nordrhein-Westfalen, Hamburg und Bayern zu drastischen Maßnahmen – und lassen das Freizeitleben der Menschen zum Erliegen kommen. Die Wirtschaft steckt in der größten Krise seit Ende des zweiten Weltkriegs: Wie in ganz Deutschland ist auch die Wirtschaft in Nordrhein-Westfalen massiv von der Corona-Pandemie betroffen. Das zuständige Gesundheitsamt (bundesweit) kann über den folgenden Link des Robert Koch Instituts gefunden werden:https://tools.rki.de/PLZTool/ Zudem hat die NRW Landesregierung eine Hotline zum Thema eingerichtet. Daher werden 60.000 Euro bereitgestellt, um notwendige Lizenzen für entsprechende Video-Konferenztools in den Sportbünden zu erwerben und den Aufbau von Qualifizierungen per Video zu fördern. FAQs zur Sportjugend-Arbeit In VIBSS Online finden Sie häufig gestellte Fragen und Antworten zu den folgenden drei Themenbereichen der Sportjugend-Arbeit: Videobotschaft: Zehn Millionen Euro Hilfsprogramm In einer zweiten Videobotschaft informieren Sportstaatssekretärin Andrea Milz und Landessportbund-Präsident Stefan Klett über das vom Landtag NRW beschlossene 10 Millionen Euro Hilfsprogramm für den Sport in NRW in der Corona-Krise. This is "Nach und mit Corona - SPORTVEREINE 22-06-20" by Nds. Abonnieren Sie hier den Newsletter der Landesregierung Nordrhein-Westfalen oder bestellen Sie ihn ab. Zudem stellen wir weitere Informationen und Formulare für Vereine zur Verfügung, die mit Ihren Angeboten im Rehabilitationssport wieder beginnen möchten.»Vereinsinformationen»Empfehlungen»Einwilligungserklärung, Landessportbund NRW unterstützt Ministerpräsident Laschet Der Landessportbund NRW stärkt Ministerpräsident Armin Laschet den Rücken und fordert Bundesregierung und Länder auf, bei ihrer Abstimmung am 30. © 2021 Landessportbund Nordrhein-Westfalen, Förderprogramm "Moderne Sportstätte 2022", Suche nach Vereinen/ Mitgliedsorganisationen, Verbundsystem des NRW-Sports/ Partizipation, Regionalkonferenzen Sportversicherungsvertrag, Um die Suchfunktion zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Google-Suche in den, »Update Vereinsinformationen von BRSNW uns LSB NRW, neue Fassung der Coronaschutzverordnung (CoronaSchVO), »Vereinsinformation "Corona-Virus und Rehabilitationssport", »Gemeinsames Schreiben BRSNW und LSB NRW vom 19.03.2020, FAQs der Sportvereine: Der LSB NRW empfiehlt, »Schreiben zum Umgang mit der Corona-Krise. November 2020 bis zum 15. Sie entsprechen inhaltlich den Anforderungen an Unterkünfte aus der Han… Dort findet sich auch ein Dokument zu rechtlichen Fragen und Antworten, beispielsweise zur Absage von Mitgliederversammlungen, Handlungsfähigkeit und Kurzarbeit. Alle Sportvereine in NRW, die durch die Corona-Krise in Zahlungsschwierigkeiten kommen, können sich weiterhin bis zu je 50.000 Euro sichern: Das laufende Sonderprogramm „Soforthilfe Sport“ der Landesregierung wird um drei Monate verlängert. Die "Soforthilfe Sport" können alle notleidenden Sportvereine sowie die Mitgliedsorganisationen des LSB NRW ab dem 16. Insgesamt stehen für die Soforthilfe Sport zehn Millionen Euro zur Verfügung. In Zeiten reduzierter Präsenzveranstaltungen rücken moderne digitale Formen der Kommunikation verstärkt in den Vordergrund. Doch in Corona-Zeiten heißt es: keine Feste, keine Einnahmen, aber Kosten durch stornierte Verträge - den ersten Vereinen steht das Wasser bereits bis zum Hals. Januar 2021 Verordnung zum Schutz vor Neuinfizierungen mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 durch einen eingeschränkten Bewegungsradius in Regionen mit erhöhten Infektionszahlen (Corona-Regionalverordnung - … selbst für die Vereinsräumlichkeiten zu nutzen. 0211 - 9119 1001. Alle Monats-, Quartals- und Jahresverträge ruhen.»Mehr dazu. Sowohl das Personal als auch der Betreib und die Instandhaltung der Sportstätten kosten Geld – selbst wenn der … Stärkung der Übungsarbeit in den Sportvereinen mit drei Millionen Euro Ein Lichtblick für viele Schatzmeister: Eine Woche nach dem offiziellen Start für das Sonderprogramm „Soforthilfe Sport“ der Landesregierung Nordrhein-Westfalen hat der Landessportbund NRW bereits rund zwei Millionen Euro aus dem vorhandenen Zehn-Millionen-Topf an notleidende Sportvereine zur Überweisung veranlasst. Danach sollen örtliche Behörden Veranstaltungen mit mehr als 1.000 Teilnehmer*innen grundsätzlich absagen.»Mehr dazu, Sportvereine sollten sich bei Fragen zur Coronavirus-Problematik weiterhin an die örtlichen Gesundheitsämter wenden. April.Schreiben der Staatskanzlei NRW, Vorstand und Präsidium informieren! Programme des Landessportbundes NRW, Infos für den organisierten Sports in NRW, Angebote und Fördermöglichkeiten für Sportvereine, Sportabzeichen. Das wichtigste zur Vermeidung von Infektionen ist das regelmäßige, intensive Hände waschen (insbesondere vor dem Essen) und desinfizieren. Corona & Sport Sportvereine sollen in Zeiten von Corona durch Finanzspritzen des Bundes profitieren. - Aktualisiert am 13.07.2020 -Neue Coronaschutzverordnung gültig ab 15.07.2020 Weitere Öffnung für den Vereinssport in NRW Die wesentlichen Änderungen sind: Neue Coronaschutzverordnung gültig ab 07.07.2020 Keine weitere Öffnung für den Vereinssport in NRW Mit dem 07.07.2020 erhält die neue Fassung der Coronaschutzverordnung (CoronaSchVO) Gültigkeit. Jetzt erst recht „auf in die Natur“ heißt es, auch notgedrungen, für viele Breitensportlerinnen und -sportler durch die Corona-Krise. Hier nahm die Corona-Krise seinen Anfang - trotzdem ist hier bereits vieles wieder erlaubt. Corona-Virus im Rehabilitationssport Die aktuelle Corona-Pandemie betrifft auch den Rehabilitationssport in NRW. „Mir ist es besonders wichtig“, so Staatssekretärin Milz, „dass das Rückgrat unserer Vereine, die ehrenamtlichen Übungsleiterinnen und Übungsleiter, in dieser schwierigen Zeit gestärkt werden.“ AKTUELL: Fördermittel in der Corona-Krise: ... Nordrhein-Westfalen – Soforthilfe Sport: Die Soforthilfe Sport von der Landesregierung Nordrhein-Westfalen konnte bisher über 700 Sportvereine mit Fördergeldern bis zu 50.000 Euro pro Organisation vor der Zahlungsunfähigkeit schützen. Häufig gestellte Fragen von Sportvereinen - Neu: Kurzarbeit In unserem Vereinsportal VIBSS Online erweitern wir stetig die Liste der häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ). Ab dem 1.11.2020 können Anträge über das »Förderportal des Landessportbundes NRW für die Coronahilfe Profisport NRW gestellt werden. Der Landessportbund NRW will sich während der sportlichen Lockdown-Phase von Beginn an aktiv als Krisenmanager einbringen. Die Corona Soforthilfen für Vereine der Bundesländer können Vereinen helfen, durch die (finanziell) schwierige Corona-Pandemie zu kommen. Die Landesregierung stellt weitere Hilfen für Sportvereine in Höhe von zehn Millionen Euro aus dem Rettungsschirm bereit. Sorge bereitet, dass inzwischen 44 Prozent der Sportvereine Mitgliederrückgänge als Folge der Corona-Pandemie gemeldet haben, wie die Deutsche Sporthochschule in … Die Antragsfrist des Förderprogramms wurde zunächst bis zum 15. Viele Sportvereine stehen durch die Corona-bedingten Einschränkungen des Breitensports vor finanziellen Herausforderungen. Erlass des Gesundheitsministerium:  Ein Erlass des Gesundheitsministeriums regelt den Umgang mit Großveranstaltungen. Frühestens im Januar soll es wieder losgehen. Das Antragsverfahren erfolgt mit zusätzlichen Sicherheitsüberprüfungen nach wie vor ausschließlich digital unter  https://soforthilfe-corona.nrw.de. Die Landesregierung gibt dazu zehn Impulse für die Stärkung von Konjunktur und Wachstum, die auch als Modernisierungsprogramm für Deutschland und Nordrhein-Wes… April 2020 . Das Land Nordrhein-Westfalen … Die Landesregierung stellt weitere Hilfen für Sportvereine in Höhe von zehn Millionen Euro aus dem Rettungsschirm bereit. Nordrhein-Westfalen Corona: NRW sagt in Not geratenen Sportvereinen Hilfe zu. Die Coronahilfe Profisport NRW können alle antragsberechtigten Sportvereine ab dem 1.

Spieler Aus 1860 Jugend, Fca Spiel Heute Uhrzeit, Le Chalet Stream Deutsch, Der Gute Bulle Stream, Mirco Nontschew Frau, Dalmatiner Mischling Tierheim,